Donnerstag, 28. April 2016

Kalbarri Nationalpark

Das erste was wir vom Kalbarri Nationalpark sahen war das berühmte Nature's Window.
Auch die anderen Spots Grandstand, Shellhouse, Island Rock, Castle Cove, Natural Bridge, Pederick Lookout, Red Bluff Lokout und Z Bend mit dem River Walk waren wirklich schön! Noch am Abend sind wir weiter nach Geraldton gefahren und uns über die erste Pizza seit Wochen gefreut! 















Hamelin Pool, Francois Peron Nationalpark,Shark Bay, Monkey Mia

Am Hamelin Pool sind wir auf eine 13-köpfige Gruppe von deutschen Backpackern getroffen, die leider hoch reisen, aber dennoch beschlossen wir uns ihnen für die nächsten zwei Tage anzuschließen. Dort haben wir uns noch die Stromatolites angesehen und sind daraufhin zum Shell Beach gefahren. Der Name sagt es eigentlich schon, denn der Strand besteht aus einer 15 m tiefen Muschelschicht. Nach einer lustigen Nacht und einem nicht so lustigen Morgen (wir wurden vom Ranger geweckt) ging es in den Francois Peron Nationalpark. Dort gibt es viele 4WD-Wege, weshalb wir die Leute aus den 2WD-Autos noch auf die anderen aufteilen mussten. Ist zu fünft eh lustiger im Auto! :) Ein Auto hatte auf dem Weg dann leider auch einen Kühlerschaden, aber auch die Leute konnten noch untergebracht werden. Der Weg führte uns zum Cape Peron und anschließend bis zum Sonnenuntergang nach Gregories.
Am nächsten Morgen waren wir bei einer Delfinfütterung in Monkey Mia, war uns aber ein wenig zu touristisch. Den Tag verbrachten wir dann an der Little Lagoon, einer Lagune mit klarem blauen Wasser und weißem Sandstrand und flachem Wasser. Dort haben wir unsere Luftmatratzen (die waren ja eigentlich zum Schlafen gedacht..) aufgepustet und sind damit auf's Wasser. Es war ein so lustiger, schöner Tag!
Leider trennten sich unsere Wege schon am nächsten Tag. Wir waren wirklich traurig, denn unter so vielen Menschen ist alles doppelt lustig und wir haben die Zeit zusammen so genossen. - bis auf die ein oder andere Ausnahme! ;)














Carnarvon

An sich ist Carnarvon ein kleiner Ort und auch eigentlich ganz schön, aber wir haben den Ort jetzt nur noch in ziemlich schlechter Erinnerung. Nina hatte ein wenig Stress mit der Registrierung des Autos und wir mussten uns von vielen Werkstätten ziemlich verarschen lassen. Einige von euch kennen die ganze Story ja bereits. Sagen wir es so, es waren wohl die stressigsten, aufwühlendsten Tage seit langem.
Als wir es endlich aus Carnarvon heraus geschafft haben, sind wir zu den Blowholes in Quobba gefahren. So faszinierend was die Natur da wieder geleistet hat!
Schließlich sind wir noch zu einem Schnorchel-Spot, aber das Wasser war uns viel zu kalt (wir sind ja mittlerweile Wassertemperaturen von ca. 35 Grad gewohnt).





Coral Bay

In Coral Bay haben wir einen Tag am Strand relaxed bis es weiter nach Carnarvon ging. Und auch dort waren wir mal wieder schnorcheln. :)




Exmouth

Exmouth ist wohl ein Muss an der West Coast! Nicht nur wegen der bekannten Whale Shark-Touren, sondern auch wegen der schönen Strände.
Im Carvanpark haben wir erste, nicht so nette Bekanntschaft mit Emus gemacht. Diese verfressenen Viecher haben nämlich unsere ganzen Rosinen gesnackt! Und Müsli ohne Rosinen ist echt nicht so empfehlenswert.
Wir sind zum Wundigi Beach und nach Turquoise Bay zum Schnorcheln gefahren und haben sogar einen Hai unter uns entdeckt. Am nächsten Tag sind wir noch nach Oyster Bay zum Schnorcheln und nach Yardie Creek. Die Unterwasserwelt sieht an jedem Ort anders aus.
Samstag hatten Nina und ich dann unseren Whale Shark Dive, so etwas Besonderes! Wir sind mit Walhaien, Mantarochen, Stachelrochen, Schildkröten, anderen Haien und vielen Quallen geschwommen und haben sogar einen Tigerhai gesehen. Ein wirklich schönes Erlebnis! Da war das viele Geld ($400 hust..) doch gut angelegt.




auf auf das neue Schnorchelset ausprobieren!



Ocean Eco Adventures! :)

Whale Shaaaark!


Karijini Nationalpark

Angekommen im Karijini Nationalpark ging es sofort zur Kalamina Gorge. Viel zu heiß eigentlich, aber es hat uns trotzdem unglaublich Spaß gemacht!
Am nächsten Tag haben wir das komplette Gebiet um die Weano Gorge abgeklappert, jeder einzelne Spot fasziniert auf's Neue!
Der dritte Tag verlief ein wenig anders. Wir haben gelesen, man sollte vor 6 Uhr an den Fortescue Falls sein, um ein gut belichtetes Bild schießen zu können. Wir also noch im Dunkeln dort runter und nein, es hat sich nicht gelohnt. Es war echt nicht so besonders. Nach einem schnellen Morning Swim, fuhren wir weiter Richtung Exmouth. 



Kalamina Gorge



Da geht man auch mal mit Klamotten schwimmen, wenn es denn sein muss

 
Kermit's Pool






Fortescue Falls morgens um 6 Uhr..

Fern Pool