Hi :)
Nach einer kurzen Nacht (aufgrund
netten Leuten und Freibier) ging es für uns heute morgen in den
Regenwald, denn wir haben die Tablelands & Waterfalls – Tour
gebucht.
Als erstes ging es zu den
Babinda Boulders. Der Name sagt schon, dass es um die Felsen im
Wasser geht. Bisher kamen 17 Menschen seit 1959 in den Pools ums
Leben.
Es gibt auch eine Sage zu den Boulders: Eine Frau
heiratete einen Stammesanführer, doch flüchtete mit ihrem jungen
Geliebten. Als sie gefangen genommen wurden, sprang sie ins Wasser um
zu flüchten und rief nach ihrem Geliebten. Die Legende besagt, dass
ihre Seele die Babinda Boulders bewacht und man noch heute ihren
Schrei nach dem Geliebten hören kann. Seltsame Geschichte.
Danach sind wir weiter zu
den Josephine Falls. So schön, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Dann haben wir die Millaa Millaa Falls
gesehen. Diesen Wasserfall kennt man aus der Werbung des australischen Bieres XXXX Gold und, was vielleicht ein wenig bekannter ist, aus der Herbal Essence Werbung. :)
 |
nackte Menschen verschwindet aus meinem Bild |
 |
selfie darf nicht fehlen |
Bei den Malanda Falls gab es Lunch.
 |
Ja, es gibt Kängurus, die auf Bäume klettern |
Wir waren noch im Curtain Fig National
Park. Seit 1988 ist er wegen seiner natürlichen Schönheit, der biologischen Diversität, seiner Evolutionsgeschichte und als Habitat für zahlreiche bedrohte Tierarten als UNESCO-Weltnaturerbe Wet Tropics of Queensland gelistet.
Der Curtain Fig Tree ist eine Würgefeige der Art Ficus virens.
Normalerweise keimen diese Pflanzen in den Kronen anderer Bäumen und
bilden dann Wurzeln aus um den Boden zu erreichen. Wenn diese wichtige
Schritt vollzogen ist, beschleunigt sich das Wachstum der Feige, die
Luftwurzeln werden dicker und vernetzen sich. Nach hunderten von Jahren
töten sie schließlich den Wirtsbaum, der langsam verrottet. Die Feige
kann jetzt selbständig weiterwachsen. Im Falle des Curtain Fig ist der
Wirtsbaum während dieses Prozesses gekippt, sodass die Luftwurzeln mit
bis zu 15 Metern Länge als Vorhang Richtung Boden gewachsen sind. Die
Würgefeige ist 50 m hoch, hat einen Stammumfang von 39 m und ist
geschätzte 500 Jahre alt. (Wikipedia)
Und anschließend sind wir weiter zum
Platypus Watching. Wir haben dann auch wirklich noch welche gesehen! :)
Im Anschluss waren wir am Lake Eacham. Mit einer Schweizerin, die ich durch diese Tour kennen gelernt habe, bin ich dann einmal um den kompletten See gelaufen. :)
Das Besondere an dem See ist, dass er durch ein vulkanisches Maar entstand, welches mit Grundwasser voll lief. Der Wasserstand schwankt um 4 Meter während Regen- und Trockenzeit.